

Telekie (Telekia speciosa) Das war ein schwieriges Rätsel ohne Mirjam von der https://www.die-haselmaus.de und einem Pflanzenspezialisten vom naturgucker hätte ich nie herausgefunden wie diese Pflanze heißt. Vielen Dank liebe Mirjam und auch an den Pflanzenkenner. Die Telekie ähnelt dem Echten Alant .

Oh – was die Wetterpropheten wohl zu dieser verblühten Kerze sagen.

Die Gauklerblume von Schönschnabel aus der Samenrotation

Ein wunderschöner Admiral

Die Raupe des Kiefernschwärmers

Gewürztagetes von Jenny aus der Samenrotation

Essbare Blütenpracht habe ich bei Mirjam gewonnen. Schnecken und Hagel haben versucht die lieben Pflanzen zu zerstören – aber tata sie haben es geschafft.

Schwarze-Königskerze Heilkraut bei Husten

Ein Minzeblattkäfer auf einem Waldziest

Grosse Klette

Gemeine Streifenwanze

Aronstab- Auf der Achalm bei Reutlingen


Oregano , Wilder Majoran


eine Weymouth-Kiefer habe ich noch nie bewusst gesehen. Ganz andere Rinde und Zapfen wie unsere normale Kiefer
Dieser Beitrag wurde unter
Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Da hast Du wirklich viel gesehen, Claudia. Vermutlich hast Du noch eine Menge weiterer Schätze auf der Speicherkarte! Es gibt immer so viel, aber dann ist die Zeit so knapp … so geht es mir jedenfalls. Der Minzblattkäfer ist bei mir dieses Jahr irgendwie ausgeblieben. Ich kenne den ehrlich gesagt auch nur aus meinem Garten. 😉 Auf die Weymouth-Kiefer muss ich mal aufpassen, die kenne ich eigentlich auch nur dem Namen nach. Danke fürs Zeigen und Inspirieren!
Viele Grüße,
Doris
Hallo Doris
Ja ich habe auch immer weniger Zeit , habe gerade noch ein paar Fotos hinzugefügt – aber ich denke im Winter habe ich wieder mehr Zeit und sortiere meine tausende von Fotos.
LG
Claudia
Hallo liebe Claudia,
ich finde es klasse, dass Du die fotografierten Pflänzchen und Tiere hinterher bestimmst.
Was ich vor Ort nicht kenne, vergesse ich meist hinterher nachzuschlagen, obwohl es mich interessieren würde.
Den Minzblattkäfer kannte ich noch nicht, auch im Garten an der Minze habe ich ihn noch nicht entdeckt.
Endlich hatte ich in diesem Jahr auch mal wieder Kapuzinerkresse im Garten, die doch auf dem Salat immer optisch was her macht und dazu noch lecker ist!
Auch meine Rosen hatten übrigens nicht so ein gutes Jahr die letzte Saison. Der feuchte Frühsommer hat die Pilzkrankheiten gedeihen lassen und auch bei mir sind einige (sonst recht robuste) Rosen untenrum kahl. Einige lassen sich aber auch garnicht beeindrucken und sind gesund wie immer – diese lernt man natürlich in so einem Jahr wie diesem wieder extra schätzen!
Viele liebe Grüße von Christine
Hallo Christine
Hoffentlich erholen sich die Rosen wieder. Zuerst dachte ich, ich hätte etwas falsch gemacht aber in anderen Gärten sehen die meisten Rosen auch so kahl aus. Ja Kapuzinerkresse ist eine tolle Deko. Ohne Foto gehe ich fast nicht mehr spazieren.:)
Beste Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
kaum habe ich bei Dir den Post gelesen, entdecke ich einen silbrig-grünen Käfer auf meiner Bergminze :-))
Rosige Grüße
Christine
Oh wie schön
Liebe Grüße
Claudia